14-09-20, Software, Unternehmen
Neue Features, Verbesserungen der Interoperabilität und Bugfixes: Vodia veröffentlicht Version 66 seiner PBX-Software
Seit Vodia Networks im Jahr 2006 in den Markt für Telefonanlagen eingestiegen ist, hat sich viel getan. Interoperabilität mit neuen VoIP-Telefonen und anderen Endgeräten, Integration in Geschäftsprozesse, neue Anforderungen an Sicherheit und Stabilität und eine Vielzahl weiterer neuer Funktionen hat dafür gesorgt, dass bei Vodia zu keiner Zeit Langeweile aufkam. Der Erfolg der mittlerweile bei Dienstleistern und in Unternehmen jeglicher Größe rund um den Globus eingesetzten Vodia PBX beweist: Kontinuierliche Softwarepflege zahlt sich aus. Im Durchschnitt veröffentlicht Vodia vier bis fünf Updates seiner PBX-Telefonanlage pro Jahr. Erst kürzlich präsentierte das Unternehmen mit Version 66 wiederum ein umfangreiches Update.
31-08-20, Software
Vodia PBX ermöglicht den Einsatz von Microsoft Teams in neuen Bereichen
Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch in der Wirtschaft ergriffenen Maßnahmen haben deutlich gemacht, dass sich unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. 56 % der Arbeitsplätze sind zumindest teilweise mit dem Arbeiten von zu Hause aus vereinbar, und praktisch überall, wo dies möglich war, wurde in den letzten Monaten der Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Und natürlich hat das auch Auswirkungen darauf gehabt, wie im Unternehmen Tätige untereinander kommunizierten.
17-04-20, Software, Unternehmen
Vodia PBX mit Schnittstelle zu Microsoft Teams
Vodia Networks, der vielfach ausgezeichnete VoIP-Spezialist und Hersteller von Telefonanlagen-Software, präsentiert seine neueste PBX-Erweiterung: die Integration des immer beliebter werdenden Kollaborationstools Microsoft Teams.
01-10-19, Unternehmen, Software, Hardware
Vodia und Bandwidth kündigen End-to-End-VoIP-Lösung für Unternehmen an...
SIP Server-Software-Entwickler Vodia Networks gab heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit Bandwidth eingehen werden, einem Software-Unternehmen, das sich auf die Kommunikation für ...
13-09-19, Hardware, Unternehmen, Software
Sicheres VoIP für Rechtsanwaltskanzleien, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Hotels und Restaurants sowie Filialbetriebe
Berlin / Boston, 12. September 2019 – Angesichts des bevorstehenden Endes von ISDN in Deutschland bis spätestens 2022 führt an Voice-over-IP kein Weg mehr vorbei. Es stellt sich die Frage, wo soll die neue Telefonanlage installiert werden – auf einem firmeneigenen Server oder in der Cloud? Vodia Networks, Anbieter von Software für Telefonanlagen, adressiert den deutschen Markt mit zwei neuen Hardwareprodukten, um die anstehenden Herausforderungen der VoIP-Telefonie zu meistern.
VoIP-Telefonie? Klar! Aber muss die Telefonanlage unbedingt in die Cloud?
Eine Telefonanlage ist heute nichts anderes als eine weitere Anwendung, die auf einem Server läuft, der eine CPU, RAM, etwas Platz auf der Festplatte und eine stabile Netzwerkverbindung benötigt. Ein Server kann heute praktisch überall betrieben werden – aber was ist der beste Standort für einen Server, auf dem eine Telefonanlage (PBX) läuft?